Project Fearless Challenge #18 – Was ist da los?

Hello, World!

Erknnetnis: Aus der Kofnoozrtme hmrekeuaumozsn bueetdet auch die Erraetnguwn aedenrr nhcit zu eluefrlen, da es Sterss euerzgt. Fuer mcih ist die beedrosne Hreuarfrsuonedg keinen Gurnd bzw. keine Reichtfigeung zu geben.

.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}

Project Fearless Challenge #17 – Ups! Nackte Tatsachen im Schwimmbad

Für die meisten Menschen ist es vermutlich unangenehm sich in der Öffentlichkeit unangezogen zu präsentieren. Bei mir kommt dazu, dass ich nie in einem Verein war, in dem Gruppenduschen üblich ist. Daher ist diese Grenze für mich eine zusätzliche  Herausforderung…Im Schwimmbad kann es jedoch mal ausversehen passieren, dass man beim Umziehen in diese peinliche Situation kommt. [Am Anfang des Videos siehst du Tobi von THE HAPPINIST.]

Erkenntnis: Für Kinder wäre diese Challenge nicht mal der Hauch einer Herausforderung. Angst vor Ablehnung findet zu 100% im Kopf statt.

.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}

Project Fearless Challenge #16 - Können Sie mir die Schuhe zubinden?

Heute war ich auf der Suche nach ein paar guten Samaritern, die mir helfen meine Schuhe zuzubinden. Diese Frage stellt für mich eine besondere Überwindung dar, da sie aus meiner Perspektive Respektlos aufgefasst werden kann.

Erkenntnis: Ich kenne seit Langem das Gesetz der Anziehung und versuche daher jede Situation mit einer grundsätzlich positiven Einstellung anzugehen. Heute habe ich mir allerdings während des Einkaufens einige Gedanken gemacht, wie die Frage auf die andere Person wirken könnte. Spannend war, dass ich bei meinen zwei Anfragen exakt meine zwei Hauptbedenken als Reaktion bekommen habe – möglicherweise ein Zufall. Ich sehe es jedoch lieber als Bestätigung wie unglaublich wichtig positives Denken ist.

.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}

Project Fearless Challenge #15 - Bekomme ich etwas kostenlos?

Täglich wird tonnenweise Essen weggeworfen. Vielleicht findet sich ja ein Geschäft, das gerne diese Verschwendung reduziert, indem es mir ein kleines Geschenk macht.

Erkenntnis: Ein „Nein“ kann man in vielen Fällen zu einem „Ja“ verwandeln, wenn man bereit ist, einen Kompromiss einzugehen und sich nicht direkt von dem „Nein“ abschrecken lässt.

.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}

Project Fearless Challenge #14 - Kannst du mir den Rücken eincremen?

Wenn du kein Octopus oder sehr gelenkig bist, kennst du das Problem: Den Rücken vollständig mit Sonnencreme einzucremen ist nahezu unmöglich bzw. eine akrobatische Meisterleistung. Ob ich hilfsbereite Menschen finden konnte, die mir diese Aufgabe abnehmen, siehst du in dem Video.

Erkenntnis: Ein Freund hat mir letztens die Bedeutung des Wortes „Nein“ erklärt. Nein bedeutet „Noch ein Impuls nötig.“ Als Reaktion auf meine Frage habe ich etwas verwunderte Rückfragen bekommen. Nachdem ich den fehlenden Impuls (einen plausiblen Grund) geliefert hatte, habe ich zweimal die Antwort „Ja“ bekommen.

.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}

Project Fearless Challenge #13 - Stein, Schere, Papier mit Fremden

Heute stand für mich eine Trainingssession "Stein, Schere, Papier" auf dem Programm... ;-).

Erkenntnisse: Auch diese Frage hat mich wieder Überwindung gekostet. Das Gehirn ist Weltmeister darin Ausreden zu finden, warum man Menschen „jetzt gerade nicht ansprechen kann“ („die Sprechen kein Deutsch“, „die haben gerade ein ernstes Gespräch“, „die denken bestimmt das wäre eine schlechte Anmache“). Das große Problem an diesen Gedanken ist, dass man versucht die Gedanken anderer Menschen zu lesen und die Zukunft vorher zu sagen. Tatsächlich ist es jedoch unmöglich zu wissen, wie ein anderer Mensch reagieren wird. Das Einzige, was wir unter Kontrolle haben, sind die eigenen Gedanken und das eigene Handeln. Drei simple Schritte führen immer zum Erfolg:

  1. Mit einer positiven Einstellung in die Situation gehen.
  2. Wortwörtlich den ersten Schritt machen (den Körper in Bewegung setzen).
  3. Die Frage stellen.
.collection-type-blog .banner-thumbnail-wrapper {display: none !important;} .collection-type-blog .entry-title {display: block !important;}